Graffiti | Definition, Geschichte und 9 Fakten zu der Kunst (2023)

Das Wort Graffiti kommt aus dem italienischen, ist die Plural von Graffito und beschreibt ein Kratzbild oder eine in harten Stein geritzte Zeichnung. Schon die ersten Höhlenmalereien und Funde in der Antike gehören somit laut wissenschaftlicher Definition zu dieser stetig wachsenden Kunstform. Es beschreibt heute vielmehr den nicht genehmigten Einsatz von Farbe auf Wände und Mauern im öffentlichem Raum. In der heutigen, modernen Zeit benutzen die Graffiti-Künstler, fälschlicher Weise auch Sprüher genannt, hierzu einen Marker oder einer Sprühdose. Die Kunst aus der Dose einhält immer einen kreativen Ausdruck in Form von Signaturen (Tags), Motiven, Figuren (Character) politische Parolen oder eine Buchstabengruppe (Style), die meist für die Szene und nicht für den Laien lesbar sind.

SuperKool223, TopCat126, Tracy168 und Lee163d waren die erstenGraffiti-Künstler. Sie entwickelten später dann die grundlegenden grafischen Grundtechniken, die heute noch angewendet werden. Wir verdanken dem Künstler TopCat126 den Broadway Stil, der mit seinen charakteristischen eleganten und schlanken Buchstaben den Weg für den späteren Blockbuster Stil ebnete. Der Bubble-Style wurde erstmals von Phase2 entwickelt.

Keiner dieser Schriftstile hatte jedoch so einen großen Einfluss und Wirkung, wie der von Tracy168 entwickelte Wildstyle..


WIE KAM GRAFFITI NACH DEUTSCHLAND?

Nicht nur das Graffiti sondern die ganzeSubkultur des Hip-Hop kam am Anfang der 80er mit zwei Graffiti-Filmen nach Europa: „Beat-Street“ und „Wildstyle“. Diese Filme dokumentierten das neue Lebensgefühl der Ghettos von New York, sowie die zu größten Teilen dort entstandene Musikkultur mit ihren ungewöhnlichen Beats. Der Startschuss für die neuartige Form des künstlerischen Ausdrucks war hiermit für den europäischen Raum gefallen und so begann man auch hier Graffitis für sich zu entdecken. Die amerikanische Graffiti-Art fing an sich in Europa schnell zu verselbstständigten.

(Video) Was sind Graffitis? l WOOZLE GOOZLE

Die Styles der europäischen Sprayer waren meist technischer geprägt und der technisch komplexe 3D Style fand durch den deutschen Künstler "Daim" seine Geburtsstunde. Erstmals wurde durch den bewussten Verzicht der Outline und dem Umgang mit Licht und Schatten ein neuer dreidimensionale Writing-Stil geprägt.


GAB ES GRAFFITI IN DER DDR?

Auch in der ehemaligen DDR liefen die Filme zeitlich versetzt im Kino. Breakdance wurde als eine Jugendsportform staatlich gefördert und das Graffiti wurde reglementiert. Das lag nicht nur an den relativ minderwertigen und kaum vorhandenen ostdeutschen Sprühdosen. So konnte keiner seinen systemkritischen Unmut anonym in den Straßen mit anderen teilen oder veröffentlichen. Mit dem Wegfall der Berliner Mauer 1990 änderte sich dieser Zustand schlagartig und der Weg für die Aerosolkunst war geebnet. Die hier ansässigen, ambitionierten Writer lernten schnell und man hatte den damaligen allgemeinen Standard dieser Kunst schnell erreicht.

Im Augenblick ist außerdem eine Tendenz zu immer jüngeren und, für ihr Alter, immer besser werdenden Sprayer erkennbar. Sie müssen nicht mehr durch die Welt reisen, um sich Graffitis anzuschauen und durch sie zu lernen. In Graffiti Büchern, Zeitschriften im Internet und in den sozialen Medien finden die jungen Leute die Informationen und ihre Inspiration meist über Graffiti-Bilder.

WAS SIND DIE MERKMALE VON GRAFFITI?

Dreh- und Angelpunkt beim Graffiti ist das Style-Writing. Es ist eine besondere Art des Schreibens (engl. Writting), bei der der ästhetische Wert des Geschriebenen im Vordergrund steht und nicht seine Bedeutung oder sein Inhalt. Während im Englischen korrekterweise die Akteure Writer, also "Schreiber" genannt werden, wird im deutschen Sprachraum fälschlicher Weise von "Sprühern" gesprochen. Writing wird unter den aktiven Anhängern als eine Form des künstlerischen Ausdrucks angesehen. Hierbei setzt der Writer sein kreatives Gespür ein, um eigene formschöne und komplizierte Buchstaben und Buchstabengruppen (Graffiti Styles Writing) miteinander zu verbinden oder zu kreieren.

Diese Buchstabenkombinationen können hierbei von einfach bis komplex fast unleserlich dargestellt werden. So ist das Tag die erste Grundübung eines jeden Writers, der sich nach Jahren der Übung, Können und Ausdauer bis zum 3D Style entwickeln kann.

(Video) Was ist ein Stillleben? | Versteckte Botschaften zwischen Lebkuchen und Papagei | GNMkids

GEHÖRT GRATTITI ZUM HIP-HOP?

Ja, Graffiti hat seine Wurzeln in der Hip-Hop Kultur. Es ist ein fester Bestandteil der 4 Elemente, die den ursprünglichen Hip-Hop in seiner heutigen Form geprägt haben. Das wohl erste und wichtigste Element war das DJ-ing, aus dem sich die weiteren drei Elemente entwickelt haben. Weitere kreative Komponente, wie das wohl heute populäre MC-ing (Rapping) folgten. Aus der Verknüpfung der vorangegangenen Elementen entstanden die markanten Beats und Rhythmen, die den Charakter der Hip-Hop Kultur stark prägten.

Diese Einflüsse ebneten den Weg für eine neue Form des körperlichen Ausdrucks, das Breakdancing. Später kamen noch ein weiteres Element mit dem Beatboxing hinzu, bei dem Rhythmen/ Beats von den Künstlern erzeugt werden.

GRAFFITI IST NICHT GLEICH GRAFFITO?

Das akademische Wort Graffito wird kaum von der Szene verwendet. Es gibt allerdings viele verschiedene Formen von Graffiti. Jede mit ihrem eigenen einzigartigen Stil, ihrer eigenen Technik und typischen Erscheinungsbild. Eine genaue Abgrenzung zwischen den einzelnen Arten ist teilweise schwierig, da teils die verwendeten Techniken überschneiden oder einfach auch nur unsinnig von der Bezeichnung sind. Entgegen den Sprachwissenschaftlern ist und bleibt ein Klo- und Gefängnis Graffiti in der Grundform ein Tag und ist losgelöst von dessen örtlichen Bezug.

Diese aufgeführten Formen haben ein markantes Merkmal oder eine nachvollziehbare Herkunftsgeschichte.

- Etching (Ätzen)

(Video) Der Steinzeit-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi

- Ganggraffiti

- Pixação

- Politische Graffiti

- Scratching (Kratzen)

- Style-Writing

- Ultras-Graffiti

WAS IST DIE MOTIVATION VON GRAFFITI?

Auch beim Graffiti und auf die Szene trifft nichts mehr, als der Spruch „Alles was verboten ist macht Spaß“ zu. Denn nur so ist es zu erklären, warum sich die größte Kunstbewegung weltweit so rasant entwickelt hat. Schon in den 1980er Jahre suchte man verzweifelt danach diese Kunstform und Sprayer einzudämmen und es kam zum erstem Mal der von James Q. Wilson und George L. Kelling geprägte Begriff der „Broken-Window-Theorie“ ins Spiel. Er beschrieb, dass geringfügiger Vandalismus (Beispiel Scheibe) schnellstmöglich entfernt werden muss, damit weitere Zerstörungen im Stadtteil und das Steigen der damit verbundenen Kriminalitätsrate verhindert wird.

Die Motivationen der meist in der Nacht stattfindenden Aktionen ist eine Mischung aus dem Reiz am Verbotenen und sich gleichzeitig in der Öffentlichkeit künstlerisch auszudrücken. Andere suchen nach einer Gruppen-Zugehörigkeit in einer Crew oder sie streben nach kreativer Mitgestaltung ihrer Umwelt oder nach Anerkennung und dem Fame (engl für Ruhm, Anerkennung) innerhalb der Szene.

(Video) Kunst des Impressionismus - Claude Monet

WARUM GILT GRAFFITI ALS ILLEGAL?

Ja, Graffiti und Sprayen ist gleich zu setzen mit Sachbeschädigung. Dieser Tatbestand wird durch das vom Besitzer unerwünschte Verändern der Bausubstanz erreicht. Dazu zählt unter anderem das Anbringen von Graffiti-Pieces in jeglicher Form. Diese bleiben nicht, wie die Künstlerinnen und Künstler es denken, nur an der Oberfläche, sondern ziehen bis zu 10cm in die Wände ein. Dadurch ist eine restlose Beseitigung der Lacke nur selten möglich. Damit ist der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt und kann gesetzlich verankert mit mehreren Jahren Freiheitsentzug geahndet werden. Die Akteure halten häufig ihre Aktionen auf einem Video fest, um diese über die sozialen Medien zu teilen. Man sollte sich jedoch vorher überlegen, ob es eine gute Idee ist Videos zu erstellen.

Viel schlimmer sind allerdings für die meisten jugendlichen "Künstler" die sehr hohen Reinigungs- und Beseitigungskosten der Wände, die sie begleichen müssen.

WARUM SIND EINIGE GRAFFITI VERBOTEN?

In Deutschland wird Graffiti und das Sprühen bzw. Sprayen von verfassungsfeindlichen Zeichen, Symbolen wozu auch codierte Zahlenfolgen mit verfassungsfeindlichen Inhalt gehören besonders schwer geahndet. Hier hört Kunst und das öffentliche Verständnis definitiv auf!

Beim Graffiti gilt prinzipiell, dass Jugendliche, die das 14. Lebensjahr erreicht haben, strafrechtlich verfolgt werden. Es muss einem bewusst sein, dass die noch nicht beglichenen Kosten der Geschädigten dem Urteil des Gerichtes hinzugefügt werden. Für diese Rechnung kann von den Verurteilten ein Schuldtitel bei Gericht erwirkt werden. Dieser Titel kann bis zu 30 Jahre lang vollstreckt werden. So kann beispielsweise ein Ausflug in ein Yard teuer werden, da die Deutsche Bahn neben der Beseitigung auch die Ausfallszeiten berechnet wird.

DAS KLEINGEDRUCKTE

Folgende gesetzlichen Regelungen gelten für Graffitis und die daraus resultierenden Schäden auf öffentliche Wände und Eigentum.

§ 304 Gemeinschädliche Sachbeschädigung

(1) Wer rechtswidrig Gegenstände der Verehrung einer im Staat bestehenden Religionsgesellschaft oder Sachen, die dem Gottesdienst gewidmet sind, oder Grabmäler, öffentliche Denkmäler, Naturdenkmäler, Gegenstände der Kunst, der Wissenschaft oder des Gewerbes, welche in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt werden oder öffentlich aufgestellt sind, oder Gegenstände, welche zum öffentlichen Nutzen oder zur Verschönerung öffentlicher Wege, Plätze oder Anlagen dienen, beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer in Absatz 1 bezeichneten Sache oder eines dort bezeichneten Gegenstandes nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.

(Video) Kunstunterricht: Die Skulptur in der Kunst - Eine Reise durch die Kunststile und Epochen

(3) Der Versuch ist strafbar.

Quelle: https://dejure.org/gesetze/StGB/304.html

Videos

1. Deine tägliche Dosis SEO mit Marcus, Alex, Artur & Jan
(Ryte)
2. Renaissance in 100 Sekunden
(Jakob Schwerdtfeger)
3. Periodensystem der Elemente I Teil 1 I musstewissen Chemie
(musstewissen Chemie)
4. Sturm und Drang I musstewissen Deutsch
(musstewissen Deutsch)
5. Was ist der Goldene Schnitt?
(Mathe - simpleclub)
6. Historische Quellen - Einfach erklärt
(Golzilla erklärt)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. Nancy Dach

Last Updated: 12/21/2022

Views: 5563

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. Nancy Dach

Birthday: 1993-08-23

Address: 569 Waelchi Ports, South Blainebury, LA 11589

Phone: +9958996486049

Job: Sales Manager

Hobby: Web surfing, Scuba diving, Mountaineering, Writing, Sailing, Dance, Blacksmithing

Introduction: My name is Prof. Nancy Dach, I am a lively, joyous, courageous, lovely, tender, charming, open person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.